- integrierte Materialwirtschaft
- ⇡ Materialwirtschaft.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Integrierte Materialwirtschaft — Unter integrierter Materialwirtschaft versteht man die umfassende Betrachtung aller materialbezogenen Funktionen, die sich sowohl mit der Versorgung des Betriebes, des Marktes, als auch des Kunden befassen. Als Hauptziel gilt die Erwirtschaftung… … Deutsch Wikipedia
Materialwirtschaft — Bewegungen und Lagerung von Materialien in einem Industriekomplex der Chemietechnik ein perspektivischer Ausschnitt (Evonik Stockhausen, Krefeld, 2007) Die Materialwirtschaft oder Warenwirtschaft, beschäftigt sich mit der Verwaltung sowie der… … Deutsch Wikipedia
Materialwirtschaft — Warenwirtschaft; Logistik; MM * * * Ma|te|ri|al|wirt|schaft 〈f. 20; unz.; Wirtsch.〉 Wirtschaftszweig od. betriebliche Abteilung, der bzw. die sich mit der Beschaffung u. Bereitstellung von beweglichen Sachgütern (Roh , Hilfs , Betriebsstoffen),… … Universal-Lexikon
integrierte Informationsverarbeitung — integrierte Informationsverarbeitung, integrierte Datenverarbeitung, Wirtschaftsinformatik: eine Konzeption, bei der Menschen, Aufgaben und Informationstechnik zu einem einheitlichen Ganzen verknüpft sind. Die vom Standpunkt des gesamten… … Universal-Lexikon
Materialwirtschaft — 1. Begriff: M. i.e.S. umfasst die Aufgabe der Versorgung der Produktion mit Material (⇡ Beschaffung). I.w.S. werden ihr die Gesamtheit aller materialbezogenen Funktionen, die sich mit der Versorgung des Betriebes und der Steuerung des… … Lexikon der Economics
Warenwirtschaft — Die Materialwirtschaft oder Warenwirtschaft, ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens, beschäftigt sich mit der Verwaltung sowie der zeitlichen, mengenmäßigen, qualitativen und eventuell auch räumlichen… … Deutsch Wikipedia
GMK-Analyse — Die GMK Analyse ist eine Methode der Material und Lagerwirtschaft um bestimmte Objekte nach deren Volumen zu klassifizieren. Ziel ist die Analyse und Optimierung von Lager , Umschlag und Transportkapazitäten. Grundsätzlich unterscheidet man in… … Deutsch Wikipedia
Sechs-R-Regel — Die „Sechs R Regel“ oder auch „Die 6 R der Logistik“ beschreibt die sechs Oberziele in der Logistik: das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge in der richtigen Qualität und zu den richtigen Kosten Da keine… … Deutsch Wikipedia
Lieferantenstruktur — Der Begriff Lieferantenstruktur wird im Bereich des Beschaffungsmanagements für die Beschreibung der vorgelagerten externen Wertschöpfungskette verwendet. Stark verbreitet ist der Begriff im Bereich der Automobilindustrie. Ausgehend vom… … Deutsch Wikipedia
Adempiere — Aktuelle Version: 3.4.2 Emily Edition (20. Dezember 2008) Aktuelle Vorabversion: 3.5.3a (21. Dezember 2008) … Deutsch Wikipedia